Innsbruck Thoracic Oncology Group

 

ITOG

Leitbild

STUDIEN

Klinische Studien

FORTBILDUNG

Upcoming events

PARTNER

Infos unserer Sponsoren

ITOG – was / wer sind wir?

Onkologie im Allgemeinen und Thorax-Onkologie im Speziellen unterliegen einer zunehmenden Spezialisierung. Dies bedingt auch, dass gelebte Interdisziplinarität immer wichtiger wird. Wir sind der Überzeugung, dass diese Entwicklungen nur durch intensivierte Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu bewältigen sind. Die ITOG soll das strukturelle Dach für die Kooperation aller an der Thorax-Onkologie beteiligten Fachrichtungen am Standort Innsbruck und in der Region Tirol darstellen und damit zu einer Verbesserung der Qualität in Klinik, Fortbildung und Forschung beitragen.

Gemeinsam mit der TAKO erarbeiten wir die für die Region Tirol gültigen Behandlungsempfehlungen TAKO – Tiroler Arbeitskreis für Onkologie

Struktur / Personen:
Internistische Onkologie:

Universitätsklinik für Innere Medizin V, LKH Innsbruck

OA Dr. G. Pall (Head), OA PD Dr. A. Pircher (Head Lab-Science)
Pneumologie-Natters:

LKH-Natters

Prim. Dr. P. Heininger, OA Dr. R. Hack
Pneumologie Klinik-Ibk:

Universitätsklinik für Innere Medizin II, LKH Innsbruck

OA PD. Dr. I. Tancevski, OA Dr. Th. Sonnweber
Thoraxchirurgie:

Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, LKH Innsbruck

Assoz. Prof. Dr. F. Augustin, OA Dr. P. Lucciarini, OA Dr. H. Maier
Radioonkologie:

Universitätsklinik für Strahlentherapie/Radioonkologie, LKH Innsbruck

Prof. Dr. M. Nevinny-Stickel, OA Dr. I. Kvitsaridze, OA Dr. D. Vasiljevic
Radiologie:

Universtitätsklinik für Radiologie, LKH Innsbruck

OA PD. Dr. G. Widmann, Dr. A. Luger
Nuklearmedizin:

Univ.-Klinik für Nuklearmedizin Innsbruck

OA Dr. Ch. Uprimny
Pathologie:

Institut für Pathologie, Med-Uni-Innsbruck

Prof. J. Haybäck Inn-Path, LKH Innsbruck / Universitätskliniken Prof. Dr. H. Maier, Tyrol-Path Dr. P. Obrist
Onkologischen Pflege (AHOP): 99999

DGKP Sandra Turra DGKP Mag. Sonja Nessler.

Klinische Schwerpunkte

Spezial-Sprechstunde Thoraxonkologie

Spezial-Sprechstunde Thoraxonkologie Hämatologisch/Onkologische Ambulanz Universitätsklinik für Innere Medizin V, LKH-Innsbruck/Universitätskliniken Ärztliche Betreuung: OA Dr. G. Pall, PD Dr. A. Pircher Kontakt/Anmeldung: Telefon +43 512 504 24035 (Termine Mo-Do nach Vereinbarung) Abgedeckt wird das gesamte klinische Spektrum der Thoraxonkologie (Diagnostische Abklärung suspekter pulmonaler Herdbefunde, interdisziplinäre Therapieplanung (Vorstellung der Patienten im Tumorboard), Planung und Durchführung systemischer Tumortherapien, Zweitmeinungen, etc.)

Tagesklinische Therapieabwicklung über das Comprehensive Cancer Center –Innsbruck am LKH Innsbruck / Universitätskliniken:

Umfassende, multiprofessionelle Betreuung onkologischer Patienten in modernster Umgebung

Tiroler Lungenkarzinom Tumorboard (TLT):

Wöchentliches interdisziplinäres Expertentreffen zur Optimierung der Therapieplanung für jeden individuellen Patienten. Verpflichtende Vorstellung aller neu-diagnostizierten Patienten bzw aller Patienten, bei denen eine relevante Änderung der Therapiestrategie vorgenommen wird. Termin: Jeden Mittwoch, 13:00 Kontakt zur Anmeldung von Patienten: OA Dr G. Pall, Univ-Klinik für Innere Medizin V, LKH-Innsbruck/Universitätskliniken (Tel: 0512/504 81058) oder PD Dr. A. Pircher, Univ-Klinik für Innere Medizin V, LKH-Innsbruck/Universitätskliniken (Tel: 0512/504 83584)

TAKO (ITOG-) Behandlungsempfehlungen

Die für die Region Tirol aktuell gültigen Behandlungsempfehlungen werden jährlich aktualisiert. Die Arbeiten zur Aktualisierung unserer Empfehlungen haben begonnen. Wir hoffen diese bis Ende März 2023 abschließen zu können.

http://www.tako.or.at Empfehlungen Lungenkarzinom – UPDATE 2022
Spezialsprechstunde: Pulmonale Rundherde / Rundherdboard:

Rasche, interdisziplinäre Abklärung unklarer pulmonaler Herdbefunde mit wöchentlicher Besprechung und Festlegung einer Therapieempfehlung. Termin: Jeden Donnerstag, 8:30 Kontakt zur Anmeldung von Patienten: Über alle ITOG-Mitglieder möglich.

Kontakt

Hier können Sie uns eine Nachricht hinterlassen